Durch die Sanierung der Salztherme Lüneburg, die im September 2021 abgeschlossen wurde, und den Einsatz neuer Technik kann bereits sehr viel Energie eingespart werden. Das gilt beispielsweise für die Beckenwasserpumpen (51 Prozent weniger Stromverbrauch), aber auch für die LED-Beleuchtung (57 Prozent weniger) und die Heizungs- und Wasserzirkulationspumpen (67 Prozent weniger). Eine Abhängigkeit vom Gasnetz für das Heizen der Raumluft und der Beckentemperatur besteht nicht, da wir unsere Anlagen mit Fernwärme betreiben. Es können nach jetzigen Planungen in diesem Jahr zwei Millionen Kilowattstunden eingespart werden.
Das sind schon mal gute Bedingungen für das SaLü angesichts der momentanen Situation. Trotzdem setzen wir noch weitere Maßnahmen um, damit der Energieverbrauch weiter sinnvoll reduziert wird.

Energie sparen und Komfort wahren
Energiesparmaßnahmen mit Blick auf Komfort

Was macht das SaLü, um Energie zu sparen?

Wassertemperaturen
Unser Wasser ist immer noch angenehm warm, aber wir haben die Temperaturen gesenkt.
Salzwelle: 28°C | Heidelauschen: 31°C | Heiderauschen: 32°C | Rutschen: 28°C | Lütter Stint: 32°C | Große Quelle: 32°C | Salzquelle: 34°C | Außenteich: 30°C | Sauna Warmbecken: 34°C | Sportbad: 26°C | Kursbecken: 32°C | Sole-Bewegungsbecken: 31°C
Es handelt sich hierbei um eingestellte Temperaturen, die aufgrund der technischen Gegebenheiten (z.B. Spülung der Filteranlagen) Schwankungen unterliegen können.
Die Temperaturen können von uns bedarfsgerecht angepasst werden.

Außenteich
Wir haben uns entschieden, unser Außenbecken weiterhin zu nutzen, weil es eines unserer Herzstücke im SaLü ist. Um Wärmeverluste zu minimieren, decken wir die Oberfläche nachts mit einer Thermofolie ab. Diese bleibt unter der Woche bis 12 Uhr drauf. Erst dann wird der Außenbereich freigegeben. Am Wochenende wird der Außenteich bereits ab 10 Uhr freigegeben. Zum Abend hin decken wir den Außenteich bereits eine Stunde vor Schließung ab.

Baumhaus
Unsere Gäste lieben unsere Rutschen. An den Wochenenden kann auch gerutscht werden, was das Badezeug hält. Unter der Woche jedoch öffnet unser Rutschenturm eine Stunde später und schließt bereits eine Stunde eher.

Attraktionen & Wellen
Unsere Wasserattraktionen sind wahre Hingucker. Gesprudelt, gespritzt und geblubbert wird jetzt aber nicht mehr ununterbrochen. Wir haben die Intervalle der Attraktionen verändert. Jetzt sorgen sie nacheinander für Spaß und Abwechslung im Becken und nicht mehr gleichzeitig. Es kann auch mal sein, dass Attraktionen für eine Weile komplett außer Betrieb genommen werden, wenn sich gerade kein Gast bei den entsprechenden Becken aufhält. Die "Salzwelle" wird ebenfalls nach Bedarf aktiviert. An Wochenenden und Feiertagen immer vor vollen und zur halben Stunde. Unter der Woche je nach Gästeaufkommen, aber mindestens ein Mal pro Stunde.

Kleine Sauna am Wochenende
Der Saunabereich "Kleine Sauna" mit der Birken- und Farblichtsauna ist an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen geöffnet. Von montags bis freitags bleiben die Saunen hier aus. Dadurch verschiebt sich die Damensauna, die sonst montags und dienstags stattfindet, auf Samstag von 10 bis 16 Uhr. In dieser Zeit haben Herren keinen Zutritt zur Kleinen Sauna. An den anderen Tagen - und nach 16 Uhr am Samstag - ist gemischter Saunabetrieb.

Außensaunen in der Siederei
In der Siederei stehen unseren Gästen jederzeit die Finnische Sauna, die Eukalyptussauna, die Salzsauna und das Heide-Dampfbad zur Verfügung. Die Außensaunen - also unsere Giebelsauna und die Stille Sauna - stehen nach Bedarf zur Verfügung. An ruhigen Tagen werden diese Schwitzräume erst später angeheizt, wenn ausreichend Gäste da sind. Das Anheizen dauert 30 bis 60 Minuten und ist eine flexible Möglichkeit Energie zu sparen.

Gemütlich im Kaminzimmer
Das Kaminzimmer ist einer der schönsten Bereiche in unserer Siederei. Wir wissen, wie gern unsere Gäste im Kaminzimmer Platz nehmen und es sich gemütlich machen. Also wird der Kamin weiterhin befeuert: täglich von 17 - 20 Uhr.

Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen
Ab 2023 öffnen wir an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr statt um 8 Uhr. Unsere Erfahungen zeigen, dass die meisten unserer Gäste lieber ausgeschlafen in den Badetag starten möchten.

"Ja!" zum Thermenbesuch
Denn ein Thermenbesuch steht für Gesunderhaltung. Sowohl die physische Gesundheit, als auch die psychische Gesundheit. Saunieren beugt Infektionskrankheiten vor und der Moment der Auszeit, den viele von uns wirklich dringen brauchen, sorgt für Entspannung. Wir sorgen dafür, dass sich unsere Gäste bei uns wohl fühlen und den Komfort genießen können, den sie sich wünschen. Mit den hier beschriebenen und noch vielen weiteren Maßnahmen reduzieren wir den Energieverbrauch unserer Anlagen, um so die Preise möglichst stabil zu halten. Denn sind wir mal ehrlich: Die Steigerung der Energiekosten spüren auch unsere Gäste im Portemonnaie.
Wir MÜSSEN offen bleiben. Unsere Türen dürfen nicht schließen. Und auch in Bezug auf unser Betreiben der Anlagen werden wir offen und vor allem dynamisch bleiben und unsere Maßnahmen ggfs. anpassen.