Aqua-Fitness im SaLü
Wasser Ihr idealer Trainingspartner
Um sich fit zu halten, eignet sich Wasser zu so viel mehr als nur zum Schwimmen. Seine positiven Eigenschaften
machen das Training besonders effektiv für Muskulatur und Herz-Kreislauf-System. Zum Training nutzen wir den Wasserwiderstand. Dieser ist abhängig von der Geschwindigkeit einer Bewegung und der eingesetzten Kraft.
Gleichzeitig schont der natürliche Auftrieb des Wassers die Gelenke. In unseren Kursen trainieren wir Beweglich-
keit, Ausdauer sowie Kraft-Ausdauer und schulen die Koordination und Reaktionsfähigkeit.
Die Übungen sind individuell je nach Kurs für gesundheitsorientierte genauso wie fitnessorientierte Menschen bestens geeignet. Einfach ausprobieren! Das schonende und effektive Ganzkörpertraining im Wasser begeistert.
Powertraining mit hoher Frequenz
Dynamische Kraft-Ausdauer-Training im Flachwasser. Mit Hilfe des Wasserwiderstands wird die Fettverbrennung ideal angeregt und die Leistungsfähigkeit und Kondition verbessert.
Konditions- und Muskeltraining mit mittlerer Frequenz
Vielfältiges Koordinations- und Ausdauertraining im Flachwasser. Durch die Übungen mit verschiedenen Geräten und Auftriebsmitteln wird die Muskulatur gekräftigt, die Kraft-Ausdauer und Kondition optimal verbessert.
Bewegungs- und Koordinationstraining mit niedriger Frequenz
Schonendes Koordinations- und Ausdauertraining im Flachwasser. Die Tiefenmuskulatur wird durch Kraftübungen und Stretching gefestigt und eine gesunde Körperwahrnehmung und –Haltung geschult.
Hier findet bestimmt jeder seinen Lieblingskurs. Ganz gleich ob Einsteiger ein leichtes Training für Muskulatur und Kondition suchen oder ob engagierte Freizeitsportler regelmäßig trainieren und beides richtig beanspruchen
wollen – die kleinen Hantelsymbole geben Orientierungshilfe bei der Suche nach dem passenden Kurs.
Angebote Aqua-Fitness
Seit Anfang November 2020, müssen wir den Schwimm-, Kurs- und Saunabetrieb erneut einstellen. Die Landesregierung hat in einer offiziellen Anordnung entschieden, alle Schwimm- und Freizeitbäder sowie Saunen bis zum 10. Januar 2021 zu schließen.
Die aktuelle Schwimmschul- und Aquafitness-Staffel werden wir bis auf Weiteres aussetzen und - mit Zustimmung der Landesregierung - im Anschluss weiterführen.
Wir sichern allen Kursteilnehmern weiterhin einen festen Platz zu. Somit müssen Sie sich nicht erneut bei uns anmelden. Sobald wir konkrete Aussage zu neuen Kursterminen bekannt geben können, melden wir uns unaufgefordert bei Ihnen.
Für telefonische Rückfragen sind wir montags - freitags von 10 bis 16 Uhr für Sie erreichbar. Sollten Sie Fragen außerhalb dieser Zeiten haben, kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail (hallo@salue.info).
Alle offenen Kurse, wie Wassergymnastik, „Wasserspaß für Kids“ usw., können vorerst nicht stattfinden. Da sich der Pandemieverlauf weiterhin dynamisch entwickelt, sind kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen.
Tipps und Informationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
für das Kursangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Kursangebot der Kurzentrum Lüneburg Kurmittelgesellschaft mbH in der Salztherme Lüneburg (SaLü)
Stand: November 2017
1. Leistungen des SaLü
Die Teilnahme an einem Kurs, der vom SaLü veranstaltet wird, erfolgt auf der Grundlage eines Vertrags zwischen SaLü und Kursteilnehmer. Der Vertrag wird näher ausgestaltet durch diese AGB und die jeweilige Kursbeschreibung, aus der sich der Leistungsumfang des Kurses sowie die Höhe der Kursgebühr verbindlich ergeben. Unregelmäßige Teilnahme entbindet nicht von der Pflicht zur Zahlung der vollen Kursgebühr. Für eine Anerkennung/ Kostenbezuschussung durch die jeweilige Krankenkasse wird keine Gewähr übernommen.
2. Buchung eines Kurses
Ein Kurs wird wie folgt gebucht: Der Interessent meldet sich persönlich oder telefonisch an. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung als solcher kommt noch kein Vertrag mit dem SaLü zustande. Das Salü bestätigt die Anmeldung schriftlich und legt in der Anmeldebestätigung eine Zahlungsfrist fest, die in der Regel zwei Wochen beträgt. Der Kurs-Vertrag kommt zustande, wenn der Interessent die Kursgebühr vollständig bezahlt hat. Unterbleibt die rechtzeitige, vollständige Zahlung, ist das SaLü an seine Anmeldebestätigung nicht mehr gebunden und kann den Platz im Kurs anderweitig vergeben.
3. Eintritt
Am ersten Kurstag erhält der Kursteilnehmer gegen Zahlung von € 10,00 Pfand ein Chiparmband für die gesamte Kursdauer. Dieses ist die Eintrittskarte, Eintritt wird nur gegen Vorlegung des Chiparmbands gewährt. Das Chiparmband gilt ausschließlich für den gebuchten Kurs und ist nicht auf andere Kurse übertragbar. Das Chiparmband verliert am Ende der Kursstaffel seine Gültigkeit.
4. Fristlose Kündigung
Das SaLü darf den Kurs-Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Es hat vorher eine Abmahnung auszusprechen, die entbehrlich ist, wenn dem SaLü ein weiteres Festhalten an dem Vertrag schlechthin unzumutbar ist. Als wichtige Gründe werden insbesondere strafbares oder ordnungswidriges Verhalten sowie schuldhafte Verstöße gegen die Haus- und Badeordnung vereinbart. Im Fall fristloser Kündigung erstattet das SaLü die anteilige Kursgebühr der bei Kündigung noch offenen Kurseinheiten. Ist die fristlose Kündigung durch ein vertragswidriges Verhalten des Kursteilnehmers veranlasst worden, so ist dieser zum Ersatz des entstandenen Schadens in Höhe der dem SaLü entgehenden Kursgebühr verpflichtet. Das SaLü muss sich jedoch den Wert dessen anrechnen lassen, das es infolge der Kündigung erspart oder durch anderweitige Verwendung der Kursleistung erwirbt oder zu erwerben unterlässt.
5. Rücktritt vom Kurs-Vertrag
Der Kursteilnehmer hat das Recht, aufgrund Erkrankung, die durch ein ärztliches Attest nachzuweisen ist, vom Kurs-Vertrag zurückzutreten. Im Fall des Rücktritts erstattet das SaLü die anteilige Kursgebühr der bei Kündigung noch offenen Kurseinheiten in Form eines Gutscheins für Leistungen des SaLü. Das SaLü hat im Fall des Rücktritts Anspruch auf eine Bearbeitungsgebühr, die es mit dem Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr aufrechnen darf. Die Höhe der Bearbeitungsgebühr beträgt pauschal € 25,00, maximal jedoch die Höhe des Erstattungsbetrags. Dem Kursteilnehmer bleibt der Nachweis gestattet, dass dem SaLü ein Aufwand nicht oder nur in geringerer Höhe entstanden ist. Haben sich nicht mindestens 8 Teilnehmer zu einem Kurs angemeldet, kann das SaLü den Kurs telefonisch oder schriftlich absagen. Bereits geleistete Zahlungen werden vom SaLü in diesem Fall in vollem Umfang rückerstattet.
6. Ausfall von Kurseinheiten
Das SaLü darf Kurseinheiten aus wichtigem Grund absagen. Das SaLü entscheidet, ob ausgefallene Kurseinheiten zu einem späteren Termin nachgeholt oder die anteilige Kursgebühr in Form eines Gutscheins für Leistungen des SaLü anteilig erstattet wird.
7. Teilnahmebestätigungen
Teilnahmebescheinigungen werden bei Teilnahme ab 8 Kurseinheiten auf Wunsch elektronisch ausgestellt. Teilnahmebestätigungen können ausschließlich nach schriftlicher Anfrage unter Angabe der genauen Kurs- und Teilnehmerinformationen per E-Mail an hallo@salue.info ausgestellt werden.
8. Streitbeilegung
Die Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.